Eine Bootschleife in Windows 11 kann mehrere Ursachen haben, von Softwareproblemen bis hin zu Hardwarefehlern. Hier sind einige Schritte, die du ausprobieren kannst, um das Problem zu beheben:
- Starte im abgesicherten Modus: Versuche, den Computer im abgesicherten Modus zu starten. Halte dazu während des Bootvorgangs die Shift-Taste gedrückt, um das Bootmenü aufzurufen. Wähle dann „Abgesicherter Modus“ aus.
- Letzte als funktionierend bekannte Konfiguration: Beim Booten drücke wiederholt die F8-Taste, um das erweiterte Startmenü aufzurufen. Wähle dann „Letzte als funktionierend bekannte Konfiguration (erweitert)“ aus.
- Windows-Wiederherstellungsumgebung (WinRE): Starte den PC von einer Windows-Installations-CD oder einem USB-Stick und wähle die Option zur Problembehandlung aus. Von dort aus kannst du die automatische Reparatur oder Systemwiederherstellung durchführen.
- Reparatur von Startdateien: Verwende die Eingabeaufforderung in der WinRE, um die Startdateien zu reparieren. Gib die Befehle
bootrec /fixmbr
,bootrec /fixboot
,bootrec /rebuildbcd
ein und starte den PC neu. - Konsistenz der Systemdateien überprüfen: In der Konsole der Wiederherstellungsumgebung kannst du den befehl „sfc /scannow“ absetzen, um eine Überprüfung und Reparatur der Systemdateien zu veranlassen, das wirkt manchmal Wunder.
- Systemwiederherstellung: Falls du einen Wiederherstellungspunkt erstellt hast, kannst du versuchen, das System auf einen früheren Zeitpunkt zurückzusetzen.
- Neuinstallation von Windows: Wenn alle anderen Optionen fehlschlagen, kann eine Neuinstallation von Windows notwendig sein. Stelle sicher, dass du zuerst wichtige Daten sichern.
- Hardwareüberprüfung: Überprüfe auch deine Hardware auf Fehler, besonders die Festplatte oder SSD, um sicherzustellen, dass sie nicht die Ursache des Problems ist.
Beachte, dass einige dieser Schritte spezifischere Anweisungen erfordern können, die du möglicherweise recherchieren oder bei Bedarf hier erfragen musst. Wenn du dir unsicher bist oder Hilfe benötigst, wende dich am besten an einen Fachmann oder den technischen Support.
Die Entscheidung zwischen einem Desktop-PC und einem Notebook hängt von Ihren individuellen…
Jetzt mal ein Stück weg vom ständigen PC-Hardware-Netzwerk-Gedöns. Essen muss der Mensch ja auch und…
Beim Kauf eines Notebooks gibt es eine Vielzahl von Faktoren zu beachten, um sicherzustellen, dass…
Neustart des Computers: Oft kann ein einfacher Neustart des Computers das Problem lösen. Überprüfen…
Der Austausch einer herkömmlichen Festplatte (HDD) gegen eine Solid-State-Festplatte (SSD) kann…
Hier sind einige Vorschläge für kleine Büroübungen, die Sie zwischendurch durchführen können, um…
Eine ergonomische Gestaltung Ihres PC-Arbeitsplatzes ist wichtig, um körperliche Beschwerden wie…
Die regelmäßige Reinigung Ihres PCs ist wichtig, um Staubansammlungen zu verhindern, die die Kühlung…
Ja, es ist durchaus möglich, ein Mainboard selbst zu wechseln, vorausgesetzt, Sie haben die…